10.02.2021
Die österreichischen CHANGEr Anita Thaler und Julian Anslinger haben im Herbst 2020 untersucht wie sich Unternehmen durch die COVID-19 Pandemie verändert haben, mit welchen Herausforderungen Führungskräfte und im Besonderen Frauen in Führungspositionen konfrontiert wurden und mit welchen Strategien sie auf die veränderte Arbeitssituation reagiert haben.
Das Resultat ist ein Einblick in zehn Organisationen der Finanz- Technik-, Logistik-, Elektrohandel-, Reiseveranstaltungs- und Gesundheitsbranche, sowie einer öffentlichen Einrichtung.
Die Corona-Krise hat unvorhersehbare Herausforderungen für [...]
mehr erfahren ...
15.06.2020
Unter diesem Titel hielt unsere Gender- und Technikforscherin Anita Thaler am 28. Mai 2020 einen Vortrag im Rahmen des ISPA-Forums der Österreichischen Internetwirtschaft. Nach einführenden Worten zum Breitbandausbau von Bundesministerin Elisabeth Köstinger, erklärte Thaler warum es so wichtig ist für nachhaltige Veränderungen in der IT-Branche [...]
mehr erfahren ...
20.09.2019
Die Plattform Elternbildung, eine Initiative der Abteilung Kinder- und Jugendhilfe des österreichischen Bundeskanzleramtes, hat Anita Thaler angefragt, einen populärwissenschaftlichen Beitrag zum Thema vergeschlechtlichter Zugang zur MINT-Bildung (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft, Technik) zu verfassen, um Eltern und Elternbildner*innen einen Einblick in aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse und Debatten zu geben. In "Mädchen, Buben und Technik: 'Nur kein Drama bitte!'" (https://www.eltern-bildung.at/expert-inn-enstimmen/maedchen-buben-und-technik-nur-kein-drama-bitte/ ) berichtet Thaler von Ergebnissen laufender und abgeschlossener IFZ-Forschungsprojekte und widmet sich insbesondere der Frage, warum das Interesse an Technik ab dem Teenageralter eine signifikante Geschlechterdifferenz ausweist und plädiert für vielfältige Geschlechterbilder in Bildung und Medien.
mehr erfahren ...
19.08.2019
CHANGEr Julian Anslinger wurde vom Studierendenmagazin KURT interviewed zu Sexismus, Stereotypen und Sprachassistenz-Systemen.
Das Interview findet sich unter: http://kurt.digital/2019/07/25/entschuldige-ich-habe-deinen-sexismus-nicht-richtig-verstanden/
mehr erfahren ...
07.08.2019
Der Lehrgang vermittelt zentrale theoretische Grundlagen in den Bereichen Gender, Diversität und Intersektionalität. Besonderer Wert wird auf die Umsetzung in die Praxis der Teilnehmenden gelegt. Es gibt Raum für Dialog, in dem unterschiedliche Meinungen, Zugänge und Vielfalt erwünscht sind.
Der Lehrgang richtet sich an Interessierte aus folgenden Bereichen: Erwachsenenbildung, Forschung & Wissenschaft, Arbeitsmarktpolitik, Öffentlichkeitsarbeit, Sozialbereich, frauen- und männerspezifische Arbeit und an (zukünftige) Frauen-, Gleichstellungs- oder Gender & Diversity-Beauftragte
mehr erfahren ...